© Shunya Koide | Unsplash

Projekt/Auftrag:

Unterstützung bei der Ausgestaltung von Kompetenzrastern für den schülerzentrierten und digital-gestützten Kompetenzerwerb im IBA-Bildungsgang und Recherche, Bewertung und Auswahl von Lehr- und Lernmaterialien

Auftraggeber:

spx consult GmbH

Datum/Zeitraum:

2020

Beschreibung:

Die spx consult GmbH wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mit der Konzeption und dem Aufbau einer digitalen Lernumgebung für die schulische berufliche Bildung im Land Berlin beauftragt. Ziel war, ein zeitgemäßes, schülerzentriertes digitales (Distanz-)Lernen zu ermöglichen und darüber hinaus die Selbstorganisation und individuelle Kompetenzentwicklung der Schüler*innen zu stärken. Die Verortung der digitalen Lernumgebung erfolgte auf struktureller, methodischer und didaktischer Ebene in den bestehenden Bildungsstrukturen im Land Berlin und an den berufsbildenden Schulen. Als methodisch-didaktischen Schwerpunkt der digitalen Lernumgebung wurde die Kompetenzraster-Methode zur Förderung des selbstorganisierten Lernens definiert. Hierfür wurden Kompetenzraster für den schülerzentrierten Kompetenzerwerb in der Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) gemeinsam mit Lehrkräften entwickelt und an den Rahmenlehrplänen des IBA-Bildungsgangs orientiert.

Die BÄR meets ADLER GbR unterstützte im Jahr 2020 bei der Ausgestaltung der Kompetenzraster sowie bei der Recherche, Auswahl und Bewertung von analogen und digitalen Lehr- und Lernmaterialien analog zu den in den Kompetenzrastern definierten Lernsituationen und Kompetenzbeschreibungen (Fokus: Open Educational Resources).